DIGITALISIEREN
Regionale Highlights mit Mediendatenbanken
organisieren und präsentieren
FÜR DIE ZUKUNFT ENTSCHEIDEN.
REGION 2030
Standort- & Tourismus
Marketing 4.0
REGION 2030
Standort- & Tourismus
Marketing 4.0
REGION 2030
Standort- & Tourismus
Marketing 4.0
REGION 2030
Standort- & Tourismus
Marketing 4.0
REGION 2030
Standort- & Tourismus
Marketing 4.0
REGION 2030
Standort- & Tourismus
Marketing 4.0
WIR MACHEN ZUKUNFTSARBEIT
Nutzen Sie die REGION 2030 Kompetenzen: Organisation, Kommunikation, Gestaltung, Digitalisierung und Vernetzung für den Imageaufbau Ihrer Region. Begriffe wie: „Image“ und „Kommunikation“ wurden bereits in die „100-WÖRTER-LISTE“ des 20. Jahrhunderts aufgenommen. Zudem gehören „Digitalisierung“ und „Vernetzung“ zu den wichtigsten Grundpfeilern einer erfolgreichen Zukunftstregion.
IMAGE IST DAS IMMATERIELLE VERMÖGEN IHRER REGION
Image ist nötig um die Attraktivität einer Region für Unternehmen, Touristen und Bürger nachhaltig zu sichern. Zudem wird eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung durch mehr Authentizität und ein besseres Miteinander von Wirtschaft, Politik, sonstigen Institutionen und Organisationen gefördert. REGION 2030 Experten helfen Ihnen dabei, regionale Interessen zu bündeln und in einem neuen Licht zu präsentieren.
Regionale Highlights mit Mediendatenbanken
organisieren und präsentieren
Regionale Interessen verbinden
und miteinander publizieren
Regionale Besonderheiten stimmungsvoll in
Szene setzen, fotografieren und filmen
Regionale Dialoge führen und
wirkungsvoll veröffentlichen
TOURISTISCHE TRENDS STÄRKEN IHRE REGION
Angesichts des digitalen Wandels kommt es darauf an, die eigene Region rechtzeitig für die Anforderungen von morgen fit zu machen und von aktuellen Trends zu partizipieren. Wenn Sie als Interessenvertreter Ihrer Stadt, Kommune, Gemeinde oder Werbegemeinschaftsmitglied die Attraktivität Ihrer Region fördern möchten, dann sollten Sie touristische Trends in den Fokus nehmen. Naturtourismus, Wellness, Städtereisen und attraktive Tagungsmöglichkeiten werten Ihre Region auf.
Strategische Entwicklung integrativer Tourismus Konzepte
Mehr als „nur“ ein Wirtschaftsfaktor: Bedeutung des Tourismus am Beispiel Hessen
Die Tourismuswirtschaft hat auch in Hessen eine hohe ökonomische Bedeutung, insbesondere als Jobmotor im ländlichen Raum und als Wirtschafts- und Standortfaktor in den großen Städten und Metropolen.
Gemeinsam mit Ihnen analysieren REGION 2030 Experten passende Kernzielgruppen gemäß Ihrer touristischen Besonderheiten. Im Abgleich mit diesen wird ein Sensitiv-Dialog (mit emotionaler Bildsprache und Zielgruppentexten) hergestellt.
Digitale Vernetzung mit Partnern und Kunden
Eine für alle. Alle für eine (Region).
Wir geben kreativen Ideen Raum: Für Ihre Mitarbeiter, Partner, Kunden, Vereine und Organisationen stellen REGION 2030 Experten webbasierte Kommunikations- und Gestaltungsplattformen bereit. Diese dienen der effizienten Zusammenarbeit und informieren Onlinebesucher über touristische Inhalte (Bsp.“Digitaler Tourismus-Guide“). In Kombination mit einem innovativen Beacon-System wird auch Ihr Einzelhandel profitieren.
Emotionale Gestaltung hochwertiger visueller Medienbausteine
Stimmungsvolle Bilder, die Inhalt und Faszination verbinden
Zeitlos faszinierend: Hochwertige und äußerst stimmungsvolle Foto- und Filmaufnahmen mit authentischen Personen wecken Emotionen und Bedürfnisse der Betrachter. Diese möchten dann gerne selbst Teil dieser lebendigen Szenerie sein. REGION 2030 Experte Paavo Blåfield ist Fotograf mit Leidenschaft und Magic-Instinkt. Mit seinem Team fängt er Momente ein, die die Bildsprache faszinierend und rätselhaft zugleich machen.
Digitale Organisation von Bild & Mediadateien
Papierlos informiert
Die „Papierlose Welt“ rückt immer näher. Bürger, Unternehmen, Mitarbeiter oder Touristen, alle haben eines gemeinsam: sie sind online unterwegs. Insbesondere touristische Informationen in Form von Bildern und Texten sollten gut strukturiert und auf Abruf verfügbar sein. Um Onlinesuchende emotional erreichen zu können, bedarf es einer individuellen Kommunikationsstrategie, die mit geeigneten technischen Elementen umgesetzt werden kann. REGION 2030 Experten machen es Ihnen leicht, von der Entwicklung des digitalen Fortschritts zu profitieren.
REGION 2030
c/o FSG-Group
Heinrich-Hertz-Sraße 11
34123 Kassel
fon +49 (0)561 4007181
fax +49 (0)561 4007183
kontakt(at)region2030.de
REGION2030.de